Glossar
Hüftschiefstand
Der Hüftschiefstand ist oft eine Fehlinterpretation, die zu unnötigen Behandlungen führt. In 95% aller darauf behandelter Fälle ist der Hüftschiefstand die Folge der Händigkeit. Das Pferd fusst mit dem händigen Vorderbein schneller auf, die händige Schulter fällt folglich tiefer. Das Pferd verlagert seinen Schwerpunkt in die händige Schulter, das dahinter liegende Hinterbein kann nicht genügend nach vorne treten, der Schritt verkürzt sich. Hier kann nur das gezielte Training, also Geraderichten und Korrektur der Diagonalen, dauerhaft helfen. Sollte es sich um einen echten Hüftschiefstand handeln, muss man davon ausgehen, dass er irreparabel und nicht behandelbar ist. Es handelt sich dabei um ausgeleierte Beckenpfannen.