Glossar
Schulter (-kontrolle)
Die Schulter ist von zentraler Bedeutung in der Ausbildung des Reitpferdes. Erst die Anhebung der Vorderbeine durch den Trapezmuskel ermöglicht die diagonale Verschiebung und damit das Untertreten der Hinterhand.
Durch Anheben der rechten Schulter (und Verhinderung des Abstützens eines Rechtshänders auf dem rechten Vorderbein und damit Öffnen des Trapezmuskels) wird über die diagonale Verschiebung das Gewicht auf das äußere Hinterbein (Standbein) geführt. Als Folge tritt das Pferdes an den verwahrenden Schenkel heran. Nun kann das innere Hinterbein (als Spielbein) problemlos nach vorn in den Schwerpunkt treten.